Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Geltungsbereich
Wir, der Postsportverein Bochum-Langendreer 1952 e.V., freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben, zu welchen Zwecken wir diese nutzen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, ist:
Postsportverein Bochum-Langendreer 1952 e.V.
Bochum
Telefon: 0234 2399826
E-Mail: hackepedda@onlinehome.de
Vertreten durch den Vorstand (gemäß Vereinsregister AG Bochum VR 1335, Stand Auszug 2018: 1. Vorsitzender: Klaus Kischkel, 2. Vorsitzender: Volker Scheffzik).
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
4. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
5. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
a) Hosting und Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Der Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind in der Regel:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, ggf. anonymisiert)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Aufgerufene Seite/Datei
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Webseite. Die Daten werden vom Hoster nur für eine kurze Dauer gespeichert und dann gelöscht (die genaue Dauer ist beim Hoster zu erfragen).
Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Unser Hosting-Anbieter ist:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
b) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese sind für den grundlegenden Betrieb und die Funktionalität der Webseite erforderlich (z.B. Session-Cookies).
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Soweit durch diese Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Webseite.
Da wir (nach aktuellem Kenntnisstand) ausschließlich technisch notwendige Cookies einsetzen, ist keine Einwilligung über ein Cookie-Banner erforderlich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
(Hinweis: Sollten Sie doch Analyse-Tools, Social-Media-Plugins oder andere Dienste nutzen, die weitere Cookies setzen, muss dieser Abschnitt angepasst und ein Cookie-Consent-Tool eingesetzt werden!)
c) Kontaktformular (falls vorhanden)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – einer Löschung entgegenstehen.
(Hinweis: Wenn kein Kontaktformular vorhanden ist, löschen Sie bitte diesen Abschnitt 5c.)
6. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO) einsetzen, z.B. unseren Hosting-Anbieter (Strato AG, Sitz in Deutschland/EU), die sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden, an unsere Weisungen gebunden sind und regelmäßig kontrolliert werden.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorschreiben. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Für Nordrhein-Westfalen ist dies:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: https://www.ldi.nrw.de
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Stand der Datenschutzerklärung
Stand: 09. April 2025